Anette Strohmeyer, 1975 in Göttingen geboren, lebt seit 2018 Dänemark, wo sie zwischen Kopenhagen und der Insel Møn hin- und herpendelt. Sie machte 1995 ihr Abitur in Northeim und studierte im Anschluss Geologie/Paläontologie an der Georg August Universität Göttingen. Nach dem 4. Semester brach sie das Studium ab, um von der Theorie in die Praxis zu wechseln. Gold zu verarbeiten, bereitete ihr mehr Freude, als mühsam nach Gold zu schürfen. Also absolvierte sie eine Ausbildung zur Goldschmiedin, welche sie 2001 als Gesellin abschloss.
Zum Schreiben kam sie über das Comic-Zeichnen, denn Geschichten hatte sie schon immer im Kopf. Leider erreichte sie dabei nie die zeichnerische Klasse ihres großen Vorbildes Jean Giraud (Moebius) und so entschloss sie sich, es bei den Sprechblasen zu belassen. Es folgte ihr erster Roman, ein Fantasy-Epos in zwei Teilen, den sie als Selfpublisher herausbrachte.
Nach einigen Jahren der Weiterentwicklung konnte sie sich 2012 hauptberuflich als Autorin selbständig machen. Heute schreibt sie in den Genres Thriller und Krimi, aber auch Horror und Dark-Fantasy Romane und Hörspiele und ist spezialisiert auf die Entwicklung von Serien und von seriellen Stoffen (mit oder ohne Writers' Room).
Die Spezialität von Anette Strohmeyer ist ihre penible Recherchearbeit, gerne auch vor Ort: So hat sie in Haiti an einer Voodoo-Zeremonie teilgenommen, bei einer Dschungel-Tour Termiten gegessen, im Hochspannungslabor Blitze erzeugt und ist und durch den berüchtigten Selbstmordwald am Fuße des Fuji gewandert. Außerdem verbrachte sie viele Jahre in Skandinavien, Neuseeland und den USA. Diese Aufenthaltsorte dienen ihr heute als großer Fundus für ihre Ideen und Geschichten.
Neben der Thriller-Reihe "Die mysteriösen Fälle des Mr. Ondragon", deren fünf Teile "Menschenhunger" (1), "Totenernte" (2), "Nullpunkt" (3), "Seelenflut" (4) und "Grauzone" (5) bei der Psychothriller GmbH (heute Verlag "Ivar Leon Menger") erschienen sind, schreibt die Autorin als Anne Nørdby an der erfolgreichen skandinavischen Thriller-Reihe rund um Kommissar Tom Skagen, deren erster Band, "Kalter Strand", im März 2019 beim Gmeiner Verlag veröffentlicht wurde und sogleich auf der Independet Bestsellerliste vom Börsenblatt des Deutschen Buchhandels auf Platz 12 einstieg. Band zwei, "Kalte Nacht", folgte im März 2020 und weitere Fälle sind bereits in Arbeit. Der Auftakt einer neuen Nordic Noir Thriller-Reihe mit dem Titel "Eis. Kalt. Tot." wird im August 2021 erscheinen, ebenfalls beim Gmeiner Verlag
Hörspiele und Serien gehören gleichermaßen zu ihren großen Leidenschaften. Und als "Kassettenkind" ist es für sie eine besondere Ehre, neben Ivar Leon Menger und Raimon Weber zum Autorenstab der Audible-Produktion "Monster 1983" zu gehören. Das Mystery-Horror-Hörspiel in drei Staffeln ist eine Hommage an die Gruselfilme der 80er Jahre und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und für den englischsprachigen Markt übersetzt.
Da die Zusammenarbeit mit Autoren-KollegInnen ihr besonders viel Spaß macht, widmet Anette Strohmeyer einen Teil ihrer Arbeit dem Konzept des Writers' Rooms, bei dem mehrere Autoren gemeinsam Stoffe erarbeiten. So geschah dies u.a. bei der oben genannten Hörspiel-Serie "Monster 1983", dem Projekt von Bastei Lübbe "Fünf Autoren, fünf Wochen, ein Buch", bei dem binnen fünf Wochen der 350-seitige Action-Thriller "Cold Reset" entstand, und bei der Mystery-Thriller-Serie "Porterville" von Hörspielmacher Ivar Leon Menger.
Mit dem Dark-Fantasy-Roman "Die Bruderschaft der schwarzen Maske" nimmt die Autorin (als A.P. Sterling) ihre Leser mit ins Venedig des 18. Jahrhunderts und auf die Jagd nach einer besonderen Art von Werwolf.
Zurzeit arbeitet die Autorin am dritten Fall von Tom Skagen, der in Norwegen spielen wird, und an einem neuen Hörspielprojekt, an dem sie zusammen mit neun anderen Autoren schreibt.